Aktivitäten 2023/24
Nikolausbesuch am 6. Dezember
Wie jedes Jahr schaute auch heuer wieder am
6. Dezember der heilige Nikolaus an der GMS Bruckberg-Gündlkofen vorbei. Am Schulstandort Gündlkofen stattete er den ersten und zweiten Klassen persönlich seinen Besuch ab. Gedichte und Lieder wurden
Nikolaus vorgetragen.
In Bruckberg begrüßten alle vier Klassen Bischof Nikolaus mit dem alten bayerischen Lied „Heiliger Niklaus du braver Mo“ und trugen ein Gedicht vor, bevor dann gespannt den Worten aus dem goldenen
Buch zugehört wurde.
Alle Schüler der Grund- und Mittelschule
bekamen vom Nikolaus einen Schokoladennikolaus überreicht, über den sie sich riesig freuten.
Zum Schluss bleibt noch ein DANKE an alle, die diesen Nikolaustag bereichert haben:
Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat, der auch heuer wieder die Schokoladennikoläuse besorgt hat.
Dir lieber Nikolaus herzlichen Dank für deinen Besuch und die Zeit, die du dir für uns genommen hast.
Baumwartin Gertraud Hagl stattete auch dieses Jahr wieder den drei ersten Klassen der GMS Bruckberg-Gündlkofen ihnen Besuch ab, um den Kindern die Bedeutung des Apfels näher zu bringen. Sie lernten die Entwicklung des Apfels von der Blüte zur Frucht kennen, die Entstehung von jungen Apfelbäumen und die wichtige Rolle der Biene bei der Bestäubung.
Heimische Apfelsorten wie Lederäpfel (Boskoop) und wachsige Lageräpfel wurden auf ihre Schaleneigenschaft untersucht.
Nach der Verkostung der heimischen Apfelsorten von Cox Orange, Boskoop, Schwaikheimer Rambur, Rubionola, Santana, Wellant, Baya Franconia und dem in niederbayerischen Regionen sehr häufig vorkommenden Galloway Pepping durften die Kinder ihre mitgebrachten Äpfel in einer Handpresse zu naturtrüben Apfelsaft verarbeiten, der natürlich sofort verkostet und mit handelsüblichem Apfelsaft verglichen wurde. Alle waren sich einig – der mit heimischen Äpfeln hergestellte Saft ist viel besser als der herkömmliche Supermarktsaft.
Den aufregenden und spannenden Unterrichtstag beschloss Frau Hagl mit dem Gedicht „Iss Äpfel“ von Georg Ries.
Iß
Äpfel
Eines mußt du stets dir merken,
wenn du schwach bist: Äpfel stärken!
Äpfel sind die beste Speise
Für zu Hause, für die Reise,
für die Alten, für die Kinder,
für den Sommer, für den Winter,
für den Morgen, für den Abend.
Äpfel essen ist stets labend.
Äpfel glätten deine Stirn,.
bringen Phosphor ins Gehirn.
Äpfel geben Kraft und Mut
und erneuern dir dein Blut.
Darum, Freund, so lass dir raten:
Esse frisch, gekocht, gebraten
Täglich ihrer fünf bis zehn.
Wirst nicht dick,
doch jung und schön
und kriegst Nerven wie ein Strick -
Mensch im Apfel liegt dein Glück!
Georg Ries
Klasse 4b auf geschichtlichen Spuren
Weil sich die Kinder der Klasse 4b der Grund- und Mittelschule Bruckberg-Gündlkofen im Unterricht mit ihrer Ortsgeschichte beschäftigen, unternahmen sie mit Heimatpfleger Vitus Lechner einen Spaziergang in die Vergangenheit. Zuerst besuchten sie das Heimatmusem Vinum Celticum in Bruckberg, wo sie Speerspitzen und Knochenfunde beeindruckte. In der Wechselausstellung, über Hochzeiten früher, erzählte Herr Lechner den Viertklässlern interessante Bräuche. Im Anschluss wanderten die Schülerinnen und Schüler zu den Hügelgräbern. Das Ende dieses besonderen Unterrichtstages bildete der Besuch im Schloss. Hier führte sie Lechner durch den Garten und den Innenhof und die Kinder lernten auch die Baronin kennen. So wurde ihnen authentisch ihre Heimatgeschichte nähergebracht.
4. Klasse besucht das Rathaus
Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchte die Klasse 4b der Grund- und Mittelschule Bruckberg-Gündlkofen die Gemeinde am 17.10.2023. Der 1. Bürgermeister Herr Rudolf Radlmeier begrüßte die gespannten Viertklässler und führte sie durch die verschiedenen Ämter im Rathaus. Er und seine Mitarbeiter erklärten die unterschiedlichen Aufgabenbereiche. Anschließend durften die Kinder in den Sitzungssaal, wo ihnen eine interessante Powerpointpräsentation über ihre Gemeinde gezeigt wurde. Am Ende konnten sie ihr erworbenes Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen. Herr Radlmeier beantwortete im Anschluss die vielen Fragen der Kinder bereitwillig und ging auch auf ihre Anliegen und Wünsche gerne ein.
HURRA – Ich bin endlich ein Schulkind!
Am 12. September war es endlich soweit und aus 57 aufgeregten Vorschulkindern wurden endlich stolze Schulkinder. Um 9.30 Uhr wurden die ABC-Schützen der Klasse 1b feierlich am Schulstandort Bruckberg mit einem Gedicht „Am ersten Schultag ist was los“ und einem Lied über die Schule herzlich willkommen geheißen. In Gündlkofen wurde ein Gedicht in Form eines Akrostichons zum Wort „Willkommen“ und ein Begrüßungslied für die Klassen 1a und 1c vorgetragen. Im Anschluss an die Beiträge der und die Begrüßungsworte von Schulleiterin Viola Kübler bekam jedes Kind einen Brezeneinser umgehängt. Während die ABC-Schützen anschließend mit den Klassenlehrern Katharina Weber (1a), Elisabeth Rodler (1b) und Andreas Götz (1c) ihre erste Schulstunde im Klassenraum erlebten, wurden die Eltern im „Elterncafé“ mit Kaffee und Kuchen versorgt. Liebe Schulkinder, die Schulfamilie Bruckberg-Gündlkofen heißt euch herzlich willkommen wünscht euch einen tollen Start in ein aufregendes und spannendes Schulleben.
Hier finden Sie uns
Grund- und Mittelschule
Bruckberg-Gündlkofen
Tondorfer Str. 4
84079 Bruckberg
Außenstelle Bruckberg
Bräuberg 4
84079 Bruckberg
Kontakt
Rufen Sie einfach an 08765 / 930510 oder senden Sie uns eine E-mail unter
sekretariat@schule-bruckberg-guendlkofen.de
oder ein Fax unter
08765/395
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo - Fr
07.30-11.30 Uhr